Bei der Durchsicht meiner Unterlagen ist mir heute ein Artikel der Sächsischen Zeitung, Augabe vom 12.01.2019 in die Hände gefallen, über den es sich lohnt einen Beitrag zu schreiben.
In dem Artikel ist eine Tabelle mit einem Vergleich der Regionen in Sachsen. Unter anderem werden das Einkommen und die Arbeitslosigkeit verglichen.

Dabei fällt sofort ins Auge, dass Regionen mit großen Industrieansiedlungen wie Dresden und Leipzig Stadt (Rang 358 bzw. 371) schlechter platziert sind wie die Sächsische Schweiz-Osterzgebirge auf Platz 260. Auch beim Vergleich der Arbeitslosenquote schneidet unsere touristisch geprägte Region deutlich besser ab. Leipzig und Dresden haben mit den Plätzen 281 bzw. 262 eine höhere Arbeitslosenquote wie unsere Region, die Sächsische Schweiz-Osterzgebirge auf Platz 198.
Das in Industriegebieten das Bruttoinlandsprodukt, die Wertschöpfung, die Investitionen und die Bevölkerung jeweils höher sind wie in einer touristisch geprägten Region und dadurch der Gesamtrang unserer Region schlechter ist im Vergleich zu Dresden, leuchtet mir ein.
Das allerdings die Arbeitslosenquote in unserer touristisch geprägten Region niedriger und das verfügbare Einkommen je Einwohner höher im Vergleich zu Regionen mit hoher Industrieansiedlung sind, das hat mich überrascht. Zumal genau diese zwei Punkte (höhere Einkommen, niedrigere Arbeitslosigkeit) die Hauptargumente der IPO-Planer und -befürworter für die Errichtung eines Industriegebietes am Feistenberg sind.
Was meint Ihr?