🕑 Lesezeit: 2 Minuten
Hinweis | Unterstrichene Textpassagen sind anklickbare Links. Durch das Anklicken von Links wird auch auf externe Internetseiten weitergeleitet, für deren Inhalt der jeweilige Seitenbetreiber verantwortlich ist.

Lang erwartet – heute wurde der 1. Bauabschnitt des „Spielplatzes der Generationen“ hinter dem Wohnblock Remscheider Straße 22 bis 27 auf dem Sonnenstein durch Oberbürgermeister Klaus-Peter Hanke eröffnet. Anwesend waren neben Vertretern des Architekturbüros, der bauausführenden Firma und der Städtischen Wohnungsgesellschaft Pirna (WGP) auch Sonnensteins Stadtteilmanager Peter Ehrhardt und ich als Mitglied des Stadtrats.
Ursprünglich war die Eröffnung bereits für Ende April geplant – fehlender Regen verzögerte jedoch das zügige Anwachsen des Rasens.
Pirna hat den „Großen Spielplatz“ zu einem Generationenspielplatz umgestaltet, der grenzenloses Spielen für Kleinkinder, Kinder, Familien und Senioren – kulturübergreifend und ohne Barrieren – ermöglicht. Das beliebte Spinnennetz (siehe Foto), dass aus dem „alten“ Spielplatz erhalten wurde, wird später freigegeben, da das Fangnetz noch erneuert werden muss. Die Gesamtkosten des 1. Bauabschnittes belaufen sich auf knapp 200.000 Euro.






Zum Vergrößern bitte die Fotos anklicken.
Der 2. und 3. Bauabschnitt sollen im nächsten Doppelhaushalt für die Jahre 2023/2024 verankert werden. Im angrenzenden 2. Bauabschnitt wird dann das Fußballfeld (siehe Foto) erneuert. Im 3. Bauabschnitt wird die Wiesenfläche zwischen dem Rad- und Fußweg und dem neu entstandenem Wohngebiet mit Blühwiesen und viel Platz zur freien Bewegung auf offener Rasenfläche schick gemacht.
Jetzt Artikel teilen

Bitte beachten Sie die rechtlichen Hinweise. Diese finden Sie hier.
Jetzt Abonnent werden
✅ Gern können Sie den Facebookbeitrag zu diesem Artikel Beitrag liken, kommentieren und mit Freunden teilen. Vielen Dank.
Diese Themen werden Sie interessieren:
- ● 08.03.2023 | 🌹 20.593, 13 und 104 – Die Zahlen des Tages zum Frauentag
- ● 13.11.2022 | Neues aus dem Pirnaer Stadtrat | Änderung der Parkgebührenordnung in der Altstadt
- ● 15.9.2022 | Energiekrise | Hinweise zur Whatsapp-Nachricht aus der Sitzung des Kreistages
- ● 4.9.2022 | Neueröffnung DRK-Rettungswache Copitz
- ● 27.8.2022 | Schuleingang 2022