Unser schönes Pirna lebt auch vom Tourismus. Eng damit verbunden ist die Elbeschifffahrt der Sächsische Dampfschiffahrt mit ihren teilweise über 100 Jahre alten Schaufelraddampfern. Nichts konnte diesen Wunderwerken der Technik unserer Väter und Großväter etwas anhaben. Bisher!
Wie die Bild Dresden berichtet, müssen nun neue Hilfsmotoren und Generatoren in die Schiffe eingebaut werden, welche die neuen EU-Abgasnormen erfüllen. Jeder der Motoren wiegt 1,6 Tonnen. Eine ganz komplizierte Arbeit, sie in die historischen Dampfer einzufädeln, zu montieren.
„Werden die Abgasnormen weiter verschärft, bleiben wohl alle Dampfer an Land“, warnt Werftleiter Falk Naumann. Denn für Katalysatoren und Partikelfilter gibt‘s in den historischen Schiffen keinen Platz. Das Ergebnis ist nun, dass auf Grund der hohen Ein- und Umbaukosten die Fahrpreise steigen und einzelne Fahrten in die Sächsische Schweiz und damit nach Pirna ausfallen.
Ein Irrsinn!
Es sind historische Denkmale, deren Umweltbilanz nicht das Gewicht hat und es gibt wichtigere Baustellen: Nahverkehr, Hotel – und Kreuzfahrtschiffe, Post, LKW und , und , und. Diese Hysterie ist krank.
LikeLike