Die Stadtverwaltung hat die Pirnaer Stadträte und die Presse in die Diesterweg-Grundschule zur Übergabe des Fördermittelbescheides eingeladen. Da ich besondere eigene Erinnerungen mit dieser Grundschule verbinde, habe ich mich sehr auf den heutigen Tag gefreut. Dabei denke ich an die Lösung der Problematik der Doppelnutzung und den damit verbundenen Neubau des Hortgebäudes in Copitz-West. Dies alles wurde möglich durch das Engagement vieler Eltern und einer konstruktiven Zusammenarbeit zwischen Schule, Hort und Stadtverwaltung.
Ursprünglich war vorgesehen, das 1965 erbaute Schulgebäude abschnittsweise über Jahre bei laufendem Schulbetrieb zu sanieren. Im Herbst 2017 wurde durch den Hinweis einer Lehrerin Naphthalin (ein gesundheitsschädlicher Bestandteil des Parkettklebers aus den 60er-Jahren) in der Raumluft nachgewiesen, was schnelles und umfassendes Handeln zwingend erforderlich machte. Die Stadtverwaltung lies in Windeseile in Copitz-West gegenüber dem diska eine Containerschule errichten. Daraufhin konnten im Sommer 2018 die Sanierungsarbeiten im nunmehr leeren Schulgebäude beginnen.
Die Übergabe des Fördermittelbescheides war verbunden mit einer Besichtigungstour durch das Gebäude, in dem die Sanierungsarbeiten noch im vollen Gange sind. Das freigelenkte Gebäude wird seit nunmehr einem Jahr umfassend grundsaniert und modernisiert. Auch die technische Ausstattung wird auf den neuesten Stand der Technik gebracht. Auf der Aussenanlage wird ein multifunktionaller Ballsportplatz mit 5 m hohen Ballfangnetzen errichtet.
Zur Sicherstellung des Sportunterrichts im 4-zügigem Schulbetrieb wurde an die Turnhalle eine seperate Gymnastiksporthalle angebaut. Der Sportunterricht wird hier voraussichtlich nach den Herbstferien im Oktober 2019 wieder aufgenommen. Die Klassenzimmer und Fachkabinette werden mit abgehangenen Decken zur Schalldämmung, frischen Farben an den Wänden und besserer Beleuchtung für ein angenehmes Lernen tauglich gemacht. Zudem erhält jedes Zimmer ein Waschbecken.
Ein Aufzug wird es Schülern mit Behinderung ermöglichen, zukünftig wie jedes andere Kind diese Schule zu besuchen. Die sanitären Einrichtungen werden an die Anforderungen und Bedürfnisse der heutigen Zeit und die Anzahl der Schüler angepasst. Besonders erfreulich ist, dass die Ideen der Lehrer und Elternvertreter in die Planungen eingeflossen sind. Die Fotos zeigen den Fortschritt der Arbeiten.
Der Anbau, in dem vormals der Hort Die Schlaufüchse untergebracht war, wird multifunktional umgebaut und als Puffer für weitere Schul- oder Hortplätze vorgehalten. Dies ist erforderlich, da die Prognosen für Pirna steigende Schülerzahlen bis 2030, insbesondere im Bereich der Altstadt, vorhersagen. Der Anstieg wird bis 2023 besonders stark sein um anschliessend um ca. 60 Kinder stadtweit abzufallen. Dies macht es dringend erforderlich, den Ausbau der Pirnaer Schulplätze bis 2023 in allen Schulformen abzuschließen.
Ich freue mich, dass die Arbeiten im Gebäude selbst und an den Aussenanlagen zügig vorangehen und der anvisierte Termin zur Rückkehr der Schüler und Lehrer in ihre Grundschule im Februar 2020 eingehalten werden kann. Ich bedanke mich bei den Mitarbeitern der Stadtverwaltung und den ausführenden Firmen für die schnelle Umsetzung des Vorhabens und die zügige Ausführung der Sanierungs- und Modernisierungsarbeiten.
Mein Fazit: Die Diesterweg-Grundschule wird ab Frühjahr 2020 fit für die Zukunft sein.