Aus gegebenen Anlaß finden Sie hier eine Anleitung zur Herstellung eines Hand- und Oberflächendesinfektionsmittels nach der Weltgesundheitsorganisation WHO.
Rezeptur für 1 Liter fertige Handdesinfektionslösung
- Isopropanol 99% 750 ml
- Wasserstoffperoxid 45 ml
- Glycerin 15 ml
- destilliertes oder abgekochtes Wasser (Zimmertemperatur)
- eine leere verschließbare 1-Liter-Flasche
Isopropanol, Wasserstoffperoxid und Glycerin in der Flasche mischen und schütteln. Auf einen Liter mit destilliertem oder abgekühltem abgekochtem Wasser auffüllen.
Für die Herstellung von Oberflächendesinfektionsmittel das Glycerin weglassen. Glycerin in der Handdesinfektionslösung beugt dem Austrocknen der Haut vor.
Die Mischung vor Verwendung 72 Stunden ruhen lassen❗ In dieser Zeit hat das Wasserstoffperoxid sämtliche Sporen, die in den Gefäßen hängen, abgetötet.
Einkaufsliste
- Isopropanol (mindestens 99%ig) | Link
- Wasserstoffperoxid 3% | Link
- Glycerin (mindestens 98%ig) | Link
Desinfektionsmittel wirksam anwenden
Ausreichend große Menge des Mittels in den Handteller bzw. auf die Oberfläche geben. Auf beiden Händen bis zur Handwurzel verreiben. Dabei auch die Handrücken und die Zwischenräume der Finger benetzen. Das Mittel circa 30 Sekunden einwirken lassen. Wichtig: Durch den hohen Alkoholgehalt ist das Desinfektionsmittel leicht entflammbar und kann Augen und Atemwege reizen. Es sollte deshalb für Kinder unzugänglich aufbewahrt werden.

Lesen Sie auch die vorherigen Beiträge
- ● 10.4.2021 | Sachsen: Alle Infos zum Schulstart am Montag
- ● 30.3.2021 | Sachsen: Die Regeln für den Schul- und Kita-Betrieb nach Ostern
- ● 25.3.2021 | SOE: Ab Montag nur noch Notbetreuung in den Kitas
- ● 25.3.2021 | SOE: Landkreis macht Lockerungen rückgängig
- ● 23.3.2021 | Mein Blick auf… Ein Jahr Corona
Danke für Ihre ausführlichen Informationen.
Gefällt mirGefällt mir