
Leider haben zahlreiche Menschen den Ernst der Lage noch nicht erkannt. Deshalb wurde entschieden, die bisher geltenden Einschränkungen in Sachsen noch einmal zu verschärfen. Sachsen geht mit dieser Maßnahme auf Konfrontationskurs mit Kanzlerin Merkel, die sich in der heutigen Telefonkonferenz mit den Ministerpräsidenten lediglich für ein bundesweites „Kontaktverbot“ ausgesprochen hatte. Dies sieht vor, Menschenansammlungen mit mehr als zwei (!!) Personen zu verbieten.
Die Ausbreitung des Corona-Virus muss verlangsamt werden. Alle müssen dazu einen Beitrag leisten! Reduzieren Sie alle Kontakte zu anderen Menschen außerhalb der Angehörigen des eigenen Haushalts auf ein absolut nötiges Minimum. Halten Sie sich zwingend an diese Regeln:
Ab Montag Nacht 00.00 Uhr bis 20.04.2020, 00.00 Uhr dürfen alle ihr Haus laut der vorliegenden Allgemeinverfügung unter anderem nur noch zu folgenden Zwecken verlassen:
◼️ Ausübung beruflicher Tätigkeiten
◼️ Arzt oder Tierarztbesuche bzw. Nutzung medizinischer Angebote
◼️ Besorgungen für den täglichen Bedarf
◼️ Besuch bei Lebenspartnern, Alten, Kranken oder Menschen mit Einschränkungen (außerhalb von Einrichtungen) und die Wahrnehmung des Sorgerechts im jeweiligen privaten Bereich
◼️ Sport und Bewegung an der frischen Luft, allerdings ausschließlich alleine oder mit Angehörigen des eigenen Hausstandes oder im Ausnahmefall mit einer weiteren nicht im Hausstand lebenden Person
◼️ Begleitung von unterstützungsbedürftigen Personen und Minderjährigen,
◼️ Begleitung Sterbender sowie Beerdigungen im engsten Familienkreis mit maximal 15 Teilnehmer
◼️ Handlungen zur Versorgung von Tieren
◼️ Abwendung einer unmittelbaren Gefahr für Leib, Leben und Eigentum
✅ Wo endet das „Umfeld des Wohnbereichs“ ? | Ein Gericht hat den Bewegungsradius während der Ausgangsbeschränkung festgelegt. Alle Infos dazu hier.
Die Allgemeinverfügung zu den Ausgangsbeschränkungen (diese heißt seit 01.04.2020 „Corona-Schutz-Verordnung“) liegt hier bereit. Die wichtigsten Fragen und Antworten zur Ausgangsbeschränkung finden Sie hier.
Bleiben Sie ruhig und besonnen. Helfen Sie Anderen. Diese jetzige, bald wieder endende Zwangslage ist auch ein Charaktertest für unsere Stadtgesellschaft und für jeden Pirnaer. Zeigen und praktizieren Sie soziales Engagement und Zivilcourage.
Diese Themen werden Sie interessieren:
- ● 08.03.2023 | 🌹 20.593, 13 und 104 – Die Zahlen des Tages zum Frauentag
- ● 13.11.2022 | Neues aus dem Pirnaer Stadtrat | Änderung der Parkgebührenordnung in der Altstadt
- ● 15.9.2022 | Energiekrise | Hinweise zur Whatsapp-Nachricht aus der Sitzung des Kreistages
- ● 4.9.2022 | Neueröffnung DRK-Rettungswache Copitz
- ● 27.8.2022 | Schuleingang 2022