Lesezeit: 2 Minuten
Am Montag, 03.08.2020 startete das, was der Stadtentwicklungsausschuss in seiner 3. Sitzung am 07.11.2019 beschlossen hatte: Die Bushaltestellen „Copitz-West“ auf der Schillerstraße werden barrierefrei ausgebaut.
Bisher halten die Busse in beiden Richtungen in einer Busbucht. Um dem Gemeindestraßencharakter der Schillerstraße in einer Tempo-30-Zone gerecht zu werden, sollen die Haltestellen auf die durchgehende Fahrbahn vorgezogen werden. Die dadurch entstehenden Gehwegflächen werden zu den neuen Wartebereichen barrierefrei umgebaut.
Die Busse halten beidseitig zukünftig auf der Fahrbahn. Andere Verkehrsteilnehmer können somit die haltenden Busse nicht mehr so einfach überholen, müssen ihr Tempo drosseln oder bei Gegenverkehr sogar anhalten. Dies dient der Erhöhung der Verkehrssicherheit, was insbesondere den Kindern des Hortes „Die Schlaufüchse“ zu Gute kommen wird. Zur weiteren Verkehrsberuhigung sowie zur sicheren Fußgängerquerung wird westlich der Haltestellen eine Mittelinsel auf der Fahrbahn angeordnet.
Die Arbeiten an den Bushaltebuchten sollen bis Ende August abgeschlossen sein. Bis dahin bleiben die Haltestellen benutzbar. Erst wenn anschließend die Fahrbahn erneuert und die Verkehrsinsel bis Mitte September gebaut wird, muss das Teilstück komplett gesperrt werden. Die Verlegung der Haltestellen wird rechtzeitig über Aushänge bekanntgegeben.
Die Kosten für den Ausbau betragen insgesamt 148.000 Euro. Hierbei entfallen 82.000 Euro auf den Umbau der Haltestellenbereiche und die neue Querungshilfe sowie 66.000 Euro auf die Erneuerung des Fahrbahnoberbaus.
Über diesen Link, können Sie die Animationsablauf selbst steuern.

Diese Themen werden Sie interessieren:
- ● 08.03.2023 | 🌹 20.593, 13 und 104 – Die Zahlen des Tages zum Frauentag
- ● 13.11.2022 | Neues aus dem Pirnaer Stadtrat | Änderung der Parkgebührenordnung in der Altstadt
- ● 15.9.2022 | Energiekrise | Hinweise zur Whatsapp-Nachricht aus der Sitzung des Kreistages
- ● 4.9.2022 | Neueröffnung DRK-Rettungswache Copitz
- ● 27.8.2022 | Schuleingang 2022