🕑 Lesezeit: 2 Minuten
Die Corona-Situation im Landkreis ist schwierig. Die Kliniken melden „Alle Intensivbetten belegt“ und die Alten- und Pflegeheime haben sich in den letzten Tagen zum eigenen Hotspot im Hotspot entwickelt. Der Landkreis hat alleine am letzten Wochenende 36 mit oder an Corona Verstorbene zu beklagen.

Nun zieht Landrat Michael Geisler mit einer Allgemeinverfügung über die Beschränkung des Besuchs von Einrichtungen des Gesundheits- und Sozialwesens die Notbremse. Das Landratsamt erlaubt zum Schutz der Bewohner und Mitarbeiter vom 9.12.2020 bis 28.12.2020 den Zutritt zu
- vollstationären Pflegeeinrichtungen,
- Einrichtungen und Werkstätten für Menschen mit Behinderung,
- ambulant betreuten Wohngemeinschaften,
- ambulant betreuten Wohngemeinschaften zur außerklinischen Intensivpflege,
- Altenheimen und Seniorenresidenzen
nur noch mit negativem Corona-Test.
Dazu legt
- der Besucher einen negativen PCR-Test vor, der nicht älter als 48 Stunden sein darf oder
- der Besucher lässt unmittelbar vor Betreten der Einrichtung einen PoC-Antigentest (Antigenschnelltest) auf eine Infektion mit Corona durch geschultes Personal durchführen.
Zudem dürfen die vorgenannten Einrichtungen durch Besucher nur mit einer Mund-Nasen-Bedeckung betreten werden.
Bewohner, die ihre Einrichtung verlassen und dabei Kontakt mit Personen haben, die nicht der jeweiligen Einrichtung angehören, dürfen nur dann in die Einrichtung zurückkehren, wenn ein vor Betreten der Einrichtung durchgeführter Antigenschnelltest negativ auf das Coronavirus SARS-CoV-2 ausfällt. Am fünften Tag nach Rückkehr in die Einrichtung ist bei den betroffenen Personen ein erneuter Antigenschnelltest durchzuführen.
Beruflich in den oben genannten Einrichtungen tätige Personen müssen prophylaktisch mindestens einmal pro Kalenderwoche einen Antigenschnelltest auf das Coronavirus an sich durchführen zu lassen.
Mein Standpunkt
Die Heimeinrichtungen entwickeln sich immer schneller zu Brennpunkten der Corona-Pandemie. Allein 36 Verstorbene am letzten Wochenende und kein freies Intensivbett im Landkreis zwingen zum energischen Durchgreifen.
Deshalb ist die Entscheidung, die unser Landrat heute zusammen mit seinem Team zum Schutz der Bewohner und Mitarbeiter getroffen hat, konsequent, richtig und nachvollziehbar.
✅ Gern können Sie den Facebookbeitrag zu diesem Artikel Beitrag liken, kommentieren und mit Freunden teilen. Vielen Dank.
Die neuesten Nachrichten zur weiteren Entwicklung der Coronalage in Pirna und im Landkreis erhalten Sie hier als Abonnent:in als Erste:r.
Diese Themen werden Sie interessieren:
- ● 08.03.2023 | 🌹 20.593, 13 und 104 – Die Zahlen des Tages zum Frauentag
- ● 13.11.2022 | Neues aus dem Pirnaer Stadtrat | Änderung der Parkgebührenordnung in der Altstadt
- ● 15.9.2022 | Energiekrise | Hinweise zur Whatsapp-Nachricht aus der Sitzung des Kreistages
- ● 4.9.2022 | Neueröffnung DRK-Rettungswache Copitz
- ● 27.8.2022 | Schuleingang 2022