🕑 Lesezeit: 2 Minuten
Auf dem Pirnaer Sonnenstein finden Skater das Eldorado für ihr Hobby. Der im Frühjahr 2006 eingeweihte ‚Skate Park‘ an der Struppener Straße neben dem Grün-Weiß-Fußballfeld an der Gauss-Oberschule wird nun im Rahmen des Projektes ‚Mein Platz – Meine Farben‘ aufgehübscht.

Unter Anleitung von Stefanie Hühnlich (Lehrerin an der Kurt-Krenz-Schule), Helen Bühler (HANNO e.V.), Martin Hegewald (Schulsozialarbeiter, ASG Sachsen, Niederlassung Pirna) und René Donath, alias Eok73, geben Schüler:innen der ‚Kurt-Krenz-Schule mit dem Förderschwerpunkt Lernen‘, der ‚Dr. Heinrich Hoffmann – Schule für emotionale und soziale Entwicklung‘ und der Gauss-Oberschule sowie ortsansässige Kinder aus dem Sonnensteiner HANNO-Jugendclub Olymp im Rahmen eines Ferienprojektes der Skateranlage eine neue, farbenfrohe Gestaltung.
René Donath ist nicht erst seit der Umsetzung von Canalettos Marktplatzansicht auf der Rückseite des Gebäudes der Taxigenossenschaft am Pirnaer Bahnhof ein über die Pirnaer Stadtgrenzen hinaus bekannter Streetart-Künstler.
Die Errichtung der Anlage kostete 2006 an die 48.000 Euro. Über das Förderprogramm ‚Soziale Stadt‘ bekam Pirna Fördermittel in Höhe von etwa 32.000 Euro. Den Rest zahlte Pirna aus eigener Tasche.
Die Kosten von ca. 2.000 Euro für die farbliche Neugestaltung werden vollständig aus Fördermitteln getragen.
Jetzt Artikel teilen

Bitte beachten Sie die rechtlichen Hinweise. Diese finden Sie hier.
Jetzt Abonnent werden
✅ Gern können Sie den Facebookbeitrag zu diesem Artikel Beitrag liken, kommentieren und mit Freunden teilen.
Diese Themen werden Sie interessieren:
- ● 08.03.2023 | 🌹 20.593, 13 und 104 – Die Zahlen des Tages zum Frauentag
- ● 13.11.2022 | Neues aus dem Pirnaer Stadtrat | Änderung der Parkgebührenordnung in der Altstadt
- ● 15.9.2022 | Energiekrise | Hinweise zur Whatsapp-Nachricht aus der Sitzung des Kreistages
- ● 4.9.2022 | Neueröffnung DRK-Rettungswache Copitz
- ● 27.8.2022 | Schuleingang 2022