Ich habe folgende Aufgabe aus einer Mathearbeit meiner Tochter (Klassenstufe 5 | Gymnasium) auf Facebook veröffentlicht und die Leser aufgerufen, sich für einen Lösungsvorschlag zu entscheiden und durch ein 💟 („Falsch“) oder einen 👍 („Wahr“) zu markieren.
Aufgabe: Lies dir die Aussage ganz genau durch und entscheide, ob sie wahr oder falsch ist. „Die Zahlen 1; 2; 7; 28 und 56 sind alle Teiler von 56.„
Ergebnis: An der Lösung der Aufgabe haben sich 34 Personen versucht. Davon haben sich 13 für „Falsch“ und 21 für „Wahr“ entschieden. Damit stimmt die überwiegende Mehrheit mit der Lösung meiner Tochter überein, die sagen: „Ja. Alle angegebenen Zahlen sind Teiler von 56.“
Allerdings: Der Lehrer wollte bei der Formulierung der Aufgabenstellung wissen, ob es noch mehr Teiler von 56 als die Angegebenen gibt. Die unklare Differenzierung in der Aufgabenformulierung zwischen „alle“ und „alles“ führt zu zwei verschiedenen Lösungen, die wiederum – je nach Lesart – beide richtig sind.
