So titelt die Sächsische Zeitung in ihrer heutigen Ausgabe vom 25.08.2020 und führt darin nach dem Bericht über den Weg zum Ärztehaus in der Copitzer Schillerstraße zwei weitere Beispiele unsicherer Gehwege auf. Einer von beiden ist der Verbindungsweg hinter dem Roten Krankenhaus zwischen Hohe Straße und Otto-Walther-Straße.
Das dieser Weg in schlechtem Zustand ist, davon habe ich mich selbst überzeugen können. Herr Fenske, ein Anwohner, hatte mich im Herbst 2019 zu einem Vorort-Termin gebeten und mir den schlechten baulichen Zustand erläutert. Dieser Weg wird unter anderem von den Mitarbeitern und Patienten des Roten Krankenhauses genutzt, da er die kürzeste Verbindung Richtung PEZ und Geibeltbad ist.
In der 2. Stadtratssitzung am 24.09.2019 habe ich einen entsprechenden Stadtratsantrag eingebracht: Die Stadtverwaltung soll prüfen, wie hier kurzfristig die Wegesicherheit wieder hergestellt werden kann. Weitere Informationen mit Fotos finden Sie hier. Online können Sie den SZ-Artikel als Abonnent hier lesen.
Senden Sie mir bitte Ihre Hinweise aus Ihrem Stadtteil und Ihrer Straße per E-Mail oder per Whatsapp.

Diese Themen werden Sie interessieren:
- ● 08.03.2023 | 🌹 20.593, 13 und 104 – Die Zahlen des Tages zum Frauentag
- ● 13.11.2022 | Neues aus dem Pirnaer Stadtrat | Änderung der Parkgebührenordnung in der Altstadt
- ● 15.9.2022 | Energiekrise | Hinweise zur Whatsapp-Nachricht aus der Sitzung des Kreistages
- ● 4.9.2022 | Neueröffnung DRK-Rettungswache Copitz
- ● 27.8.2022 | Schuleingang 2022