🕑 Lesezeit: 3 Minuten
Mit Stand heute, 20.10.2020, 13.00 Uhr gibt es in unserem Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge 233 positiv auf Corona getestete Personen (+13 im Vergleich zu Montag, 19.10.2020). Allein in Pirna gibt es 12 Fälle (-1). Es wurden 300 Beprobungen durchgeführt.
Derzeit befinden sich 10 Personen in stationärer Behandlung. (Quelle: CARUSshare Kollaborationsplattform des Uniklinikum Dresden, Stand 20.20.2020, 10.00 Uhr)
In den letzten 7 Tagen wurden 145 Neuinfizierte gemeldet. Daraus ergeben sich 59,1 positiv Getestete pro 100.000 Einwohner in den letzten 7 Tagen (Inzidenz-Wert) im Verhältnis zur Gesamteinwohnerzahl des Landkreises von 245.381 Einwohnern (Stand 30.06.2020).
Im Vergleich zur gestrigen Berechnung wird zukünftig auf das Herausrechnen von lokalen Hotspots verzichtet. Hintergrund ist die Vielzahl von Nachfragen zu diesem Vorgehen ebenso, wie die Darstellung des Robert-Koch-Institutes, welches den Landkreis als Risikogebiet ausweist. Insofern war ein einheitliches Vorgehen angezeigt.
Landrat Michael Geisler schrieb dazu am 19.09.2020 auf seiner Facebook-Seite:
„Das Pflegeheim Jochhöh wird als lokaler Hotspot eingeordnet und daher nicht in die 7 Tage Inzidenz eingerechnet. Trotzdem ist die 35er Grenze für die 7 Tage Inzidenz überschritten. Für den Landkreis wird aus diesem Grund eine Allgemeinverfügung erlassen, die Einschränkungen vorgibt. Mit der Entscheidung das o.g. Heim als lokalen Hotspot einzuordnen, überschreiten wir nicht die 50er Grenze für die 7 Tage Inzidenz und haben somit das mildeste Mittel gewählt, um der weiteren Ausbreitung der Infektion entgegenzuwirken. Das dies keinem von uns gefällt ist auch uns klar, aber keine Reaktion ist die falsche Reaktion.“

Eine neue Allgemeinverfügung aufgrund des gestiegenen Inzidenzwertes ist in Vorbereitung.
Diese wird für den morgigen Mittwoch, 21.10.2020 erwartet. Die darin festgelegten Hygienemaßnahmen werden sich an denen orientieren, welche bei der Überschreitung des Inzidenzwertes von 50 Infektionen auf 100.000 Einwohner innerhalb von 7 Tagen gelten. Dabei soll die Verhältnismäßigkeit intensiv abgewogen werden, wobei die Maßnahmen in der aktuell geltenden Allgemeinverfügung fortgeschrieben werden.
Die neue Allgemeinverfügung soll dann am Donnerstag, 22.10.2020 in Kraft treten. Damit soll sichergestellt werden, dass die neuen Regelungen niemanden unvorbereitet treffen und deren Umsetzung realisierbar ist.
Oberste Zielstellung ist der Schutz der Bevölkerung und die Eindämmung des Infektionsgeschehens. Die Landkreisverwaltung wirbt in ihrer Pressemitteilung für die Akzeptanz und Umsetzung dieser Maßnahmen und appellieren an die Solidarität aller. Dazu gehöre die Einhaltung und Umsetzung der verschiedenen getroffenen Maßnahmen im speziellen, vor allem aber sei entscheidend, dass die allgemein bekannten Hygiene- und Abstandsgebote als selbstverständlich im Alltag umgesetzt werden, zumindest so lange, wie es die aktuelle Lage erfordert.
Interview mit Landrat Michael Geisler
Landrat Michael Geisler informierte am 21.10.2020 die Einwohner in einem Interview mit Pirna-TV über die aktuelle Situation und Maßnahmen in der Region. Hier gehts zum Interview.
Bürgertelefone
Aufgrund der aktuellen Entwicklungen sind Bürgertelefone für Rückfragen eingerichtet. Diese sind unter den Telefonnummern 03501 515-1166 und 03501 515-1177 von Montag bis Freitag in der Zeit von 08.00 bis 18.00 Uhr erreichbar.
Die neuesten Nachrichten zur weiteren Entwicklung der Coronalage in Pirna und im Landkreis erhalten Sie hier als Abonnent:in als Erste:r.
Diese Themen werden Sie interessieren:
- ● 08.03.2023 | 🌹 20.593, 13 und 104 – Die Zahlen des Tages zum Frauentag
- ● 13.11.2022 | Neues aus dem Pirnaer Stadtrat | Änderung der Parkgebührenordnung in der Altstadt
- ● 15.9.2022 | Energiekrise | Hinweise zur Whatsapp-Nachricht aus der Sitzung des Kreistages
- ● 4.9.2022 | Neueröffnung DRK-Rettungswache Copitz
- ● 27.8.2022 | Schuleingang 2022