E-Bikes und Pedelecs gehören zur Zukunft der emissionsfreien Mobilität. Der Bedarf für flexible und sichere Stellplätze für die teuren Zweiräder wächst.
Um das Angebot für die Pirnaer, insbesondere für die Pendler und unsere Gäste zur Nutzung des Fahrrades attraktiver zu gestalten, wird die Stadt Pirna nun in unmittelbarer Nähe unseres Zentralen Omnibusbahnhofes und der S-Bahn-Station in Kürze eine Fahrradabstellanlage Bike&Ride in Betrieb nehmen. Die baulichen Vorbereitungen dazu laufen bereits.
Angeschoben wurde das Projekt durch Herrn Freitag, den Klimaschutzmanager der Stadt Pirna, der das Vorhaben in enger Zusammenarbeit mit den anderen Fachgruppen der Stadtverwaltung auch fachlich begleitet.
Kosten und Tarifgestaltung
Die Gesamtkosten betragen ca. 80.000 Euro und beinhalten die Lieferung, Montage sowie Wartung und Service der Anlage. Unterstützt wird das Vorhaben vom Verkehrsverbund Oberelbe (VVO), der rund 72.000 Euro Fördermittel beisteuert. Die Stadt Pirna selbst investiert rund 8.000 Euro eigenes städtisches Geld (Eigenmittel). Der Stadtentwicklungsausschuss hat in seiner Sitzung am 4. März 2021 dem Projekt zugestimmt und die erforderlichen finanziellen Mittel bewilligt.
Neben der Möglichkeit der stundenweisen Nutzung ist zusätzlich ein Tagestarif in Planung. Auch der Abschluss eines Mietvertrages wird möglich sein. Dies ist sicherlich für Nutzer interessant, die sicherstellen möchten, ihr Fahrrad auch bei ansonsten voller Auslastung in der Fahrrad-Garage unterstellen zu können.
Velobrix – Die Fahrrad-Garage
Die Anlage wird 16 Fahrrädern zur sicheren Aufbewahrung Platz bieten und ist die erste ihrer Art im Stadtgebiet. Velobrix – so der Name des Fahrradparksystems – basiert auf Schiffscontainern und verfügt über ein hydraulisches Schienensystem, welches selbst in der oberen Reihe kaum Kraftaufwand beim Ein- und Ausparken erforderlich macht.
Die nachfolgenden Bilder verdeutlichen das Prinzip und die Handhabung der Fahrrad-Garage. Ich danke Herrn Patrick Rabe, Geschäftsführer der RWC factory GmbH Chemnitz für die freundliche Bereitstellung der Fotos und der Stadtverwaltung Pirna für die Visualisierung.
Zum Vergrößern bitte die Bilder anklicken.





Ursprünglich war vorgesehen, die Anlage näher am Bahnhof direkt am Bahnhofsvorplatz zu errichten. Diese Ideen wurden aus Platzgründen allerdings wieder verworfen, so dass die Abstellanlage am zentralen Standort zwischen ZOB und Bahnhof seinen Platz gefunden hat.
Bessere Bedingungen für Pirnas Radverkehr
Die deutliche Mehrheit des Pirnaer Stadtrates möchte die Bedingungen des Radverkehrs in der Stadt verbessern. Das schließt neben dem Ausbau des Radwegenetzes auch die Schaffung sicherer Abstellmöglichkeiten in der Nähe zentraler Knotenpunkte des öffentlichen Personennahverkehrs ein. Die neue Anlage ist nach meiner Meinung ein Schritt in die richtige Richtung, dem nun weitere folgen müssen um die Attraktivität des Radverkehrs zu steigern.
Welche Optionen bietet der Bahnhofsvorplatz?
Die hohe Auslastung der vorhandenen Abstellmöglichkeiten am Bahnhof zeigt auf, dass gerade am ZOB und am Bahnhof weitere Unterstellmöglichkeiten für Fahrräder benötigt werden. Mit gut durchdachten baulichen Maßnahmen könnten aus meiner Sicht direkt am Bahnhof weitere Flächen für eine solche Nutzung geschaffen werden.
Es ist schade, dass momentan augenscheinlich nicht alle Räume im Bahnhofsgebäude, dass 2010 umfassend saniert wurde, genutzt werden. Es sollte deshalb überlegt werden, dem Imbiss und der Taxigenossenschaft, die derzeit zwei Flachbauten am Bahnhofsvorplatz nutzen, Räume im Bahnhofsgebäude zur Nutzung anzubieten. Damit könnte das Gebäude selbst aufgewertet werden.
An Stelle der Flachbauten könnten nach Abbruch weitere benötigte Fahrradabstellplätze entweder als Fahrrad-Garage oder offene Abstellplätze entstehen.
✅ Gern können Sie den Facebookbeitrag zu diesem Artikel Beitrag liken, kommentieren und mit Freunden teilen. Vielen Dank.
Die neuesten Nachrichten aus Pirna erhalten Sie hier als Abonnent als Erster.
Diese Themen werden Sie interessieren:
- ● 08.03.2023 | 🌹 20.593, 13 und 104 – Die Zahlen des Tages zum Frauentag
- ● 13.11.2022 | Neues aus dem Pirnaer Stadtrat | Änderung der Parkgebührenordnung in der Altstadt
- ● 15.9.2022 | Energiekrise | Hinweise zur Whatsapp-Nachricht aus der Sitzung des Kreistages
- ● 4.9.2022 | Neueröffnung DRK-Rettungswache Copitz
- ● 27.8.2022 | Schuleingang 2022