🕑 Lesezeit: 3 Minuten
Die Corona-Zahlen in Sachsen steigen, die Krankenhäuser arbeiten bereits heute und damit deutlich eher im Vergleich zum letzten Jahr an der Belastungsgrenze. Der Krankenstand beim Krankenhauspersonal beträgt 10 bis 12 Prozent. Die Pflegekräfte sind am Ende ihrer Kräfte.
Die geringe Impfquote in Sachsen und die Laxheit bei der Einhaltung der Corona-Regeln werden seitens der sächsischen Landesregierung für die sich verschlimmernde Lage mit zahlreichen Neuinfektionen verantwortlich gemacht.
Ministerpräsident Kretschmer will und wird die Fehler aus dem Winter 2020/2021 nicht wiederholen und beabsichtigt nun hart gegensteuern.
In der sächsischen Landesregierung werden aktuell Maßnahmen vorbereitet, die einem Quasi-Lockdown für Ungeimpfte gleichkommen. In vielen Bereichen soll 2G gelten. Dies war erst mit Erreichen der sogenannten Überlastungsstufe vorgesehen, wenn in Krankenhäusern 1.300 Normalbetten oder 420 Intensivbetten mit Corona-Patienten belegt sind oder ein Hospitalisierungswert von 12 erreicht wird.

Entsprechende Regelungen könnten bereits ab Montag, 8. November 2021 in Kraft treten. Am heutigen Dienstag (2. November 2021) hat das sächsische Kabinett Eckpunkte der neuen Corona-Schutzverordnung vorberaten und will am Freitag in einer Sondersitzung unter anderem folgend aufgeführte Einschränkungen und Verschärfungen beschließen:
- Großveranstaltungen (innen und außen mit mehr als 1.000 Teilnehmern) sollen nur noch von Geimpften oder Genesenen, aber nicht mehr von Nur-Getesteten besucht werden dürfen. Das 2G-Modell soll auch für die Innengastronomie sowie in Freizeit- und Kultureinrichtungen gelten, jedoch nicht im Einzelhandel.
Bisher können Betreiber/Veranstalter bis zur Überlastungsstufe selbst entscheiden, ob sie Zugang nur für vollständig Geimpfte und Genesene (2G) möglich machen. Die Höchstgrenzen für die Besucherzahl werden wieder eingeführt: Bei maximal 50%iger Auslastung sind höchstens 25.000 Besucher gleichzeitig erlaubt.
Ausnahmen sollen wie bisher für Kinder sowie Schüler gelten, die der Testpflicht in der Schule unterliegen sowie für Menschen, die sich aus medizinischen Gründen nicht gegen Corona impfen lassen können. Diese Personen benötigen jedoch einen Test.
- Im Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) sollen FFP2-Masken vorgeschrieben werden.
- Unternehmen soll empfohlen werden, Mitarbeiter intensiver zu testen, 3G am Arbeitsplatz einzuführen und wieder verstärkt das Homeoffice zu nutzen.
- In Pflegeeinrichtungen sollen künftig das gesamte Personal sowie die Besucher und nicht nur die Pflegenden drei Mal pro Woche getestet werden.
- Aus der 5+2-Regel (5 Tage Überschreitung plus übernächster Tag) für verschärfende Einschränkungen beim Überschreiten der Schwellenwerte der Vorwarn- und Überlastungsstüfe zur Belegung der Normal- und Intensivbetten soll eine 3+2-Regel werden.
Die neue Verordnung soll bis zum 25. November gelten. Als letzte Option soll bei einer Überlastung der Krankenhäuser den Notstand ausrufen werden.
Einzelheiten zur neuen Verordnung lesen Sie am Wochenende hier in meinem Blog.
Aktuelle Daten
Am 2. November 2021 lag die sachsenweite Inzidenz bei 284,4. Bei nicht (vollständig) Geimpften lag sie mit knapp 600 circa 10x höher gegenüber den vollständig Geimpften (60,0).
Stand 2. November 2021 wurde im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge (244.722 Einwohner) in den letzten 7 Tagen bei 1.140 Personen das Virus per PCR-Test nachgewiesen. Das entspricht einer Inzidenz von 465,8 – die weiterhin höchste in Sachsen.
Altersgruppe | Fälle der letzten Woche | Inzidenz |
---|---|---|
bis 4 | 18 | 162,9 |
5 – 14 | 103 | 439,9 |
15 – 34 | 235 | 592,7 |
35 – 59 | 483 | 567,8 |
60 – 79 | 196 | 304,7 |
über 80 | 107 | 475,3 |
gesamt | 1.140 | 465,8 |
Am 1. November 2021 betrug die Inzidenz in Pirna: 402,4. Dieser Wert resultiert aus 154 neuen, PCR-Test-bestätigten Fällen innerhalb der letzten 7 Tage bei 38.422 Einwohnern.
Impfangebote in Pirna
Turnhalle Struppener Str. 22, 01796 Pirna
- 03.11.2021, 12.00 – 18.00 Uhr
- 04.11.2021, 12.00 – 18.00 Uhr
- 05.11.2021, 9.00 – 16.00 Uhr
- 06.11.2021, 9.00 – 16.00 Uhr
- 08.11.2021, 9.00 – 16.00 Uhr
- 09.11.2021, 9.00 – 16.00 Uhr
- 12.11.2021, 9.00 – 16.00 Uhr
Stadthaus Pirna, Raum 001, 01796 Pirna
- 13.11.2021, 10.00 – 16.00 Uhr
Alle Termine für den Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge finden sie täglich aktualisiert auf der Homepage des DRK Sachsen.
In der Regel steht der mRNA-Impfstoff Biontech/Pfizer (für Zweitimpfungen auch Moderna) zur Verfügung.
Zum Impftermin mitzubringen sind:
- Personaldokument
- Krankenversicherungskarte
- Impfausweis
- weitere wichtige Unterlagen wie Herzpass, Diabetikerausweis oder Medikamentenliste
Aufklärungs- und Anamnesebögen gibt es vor Ort.
Lassen Sie sich impfen und schützen Sie sich, Ihre Familie, Ihre Freunde und weitere Menschen in Ihrem Umfeld vor den Folgen einer Covid-19-Infektion.
Bitte beachten Sie die rechtlichen Hinweise. Diese finden Sie hier.
Jetzt Abonnent werden
✅ Gern können Sie den Facebookbeitrag zu diesem Artikel liken, kommentieren und mit Freunden teilen. Vielen Dank.
Diese Themen werden Sie interessieren:
- ● 08.03.2023 | 🌹 20.593, 13 und 104 – Die Zahlen des Tages zum Frauentag
- ● 13.11.2022 | Neues aus dem Pirnaer Stadtrat | Änderung der Parkgebührenordnung in der Altstadt
- ● 15.9.2022 | Energiekrise | Hinweise zur Whatsapp-Nachricht aus der Sitzung des Kreistages
- ● 4.9.2022 | Neueröffnung DRK-Rettungswache Copitz
- ● 27.8.2022 | Schuleingang 2022