Mehr Sicherheit auf der Einsteinstraße …

… durch die Installation einer Bedarfsampel für Fußgänger❓

Wie die Sächsische Zeitung berichtet, plant die Stadt Pirna den unfallträchtigen Fußgängerschutzweg in der Einsteinstraße auf Höhe des Seniorenheims bis zum Frühjahr 2020 mittels einer Bedarfsampel zu entschärfen. Erst am 22.11.2019 wurde morgens kurz vor 6.00 Uhr eine Elfjährige auf dem Zebrastreifen angefahren und schwer verletzt.

Ich bin der Meinung, dass sich am Zustand der 500 m langen Einsteinstraße grundlegend etwas ändern muss, die Installation einer Ampel langfristig nicht wesentlich zur Erhöhung der Verkehrssicherheit beitragen wird. Der Radweg auf der Seite der Lokhalle ist praktisch nicht befahrbar, gegenüber ist kein Gehweg.

🚸 Nicht nur die Bewohner des Seniorenheims Richtung Netto und die Schüler der Lessing-Grundschule sind unter anderem auf dem Weg zum Sportunterricht in die Lok-Turnhalle auf einen sicheren Gehweg und ungefährliche Straßenüberquerungen auf der Einsteinstraße angewiesen. Im Stadtrat werden wir darüber sprechen, wie sich der grundhafte Ausbau der Einsteinstraße als Teil der Verbindungstrasse zwischen der Südumfahrung von der Abfahrt Pirna-Zehista und der B172 (Feldschlösschenkreuzung) planerisch und finanziell darstellen läßt.

  1. Nein langfristig ist ne Ampel keine Lösung aber so sieht man aber das der Stadt Pirna was dran. Das wie schon angesprochen die Rentner sowie auch Kinder wieder sicherer hier die Straße überqueren können. Hab es selber auch schon mit bekommen das die Autos kaum zum Stehen kommen weil sie denken sie haben vorfahrt. Was man auch sagen muss die Beleuchtung ist auch ein Punkt so wie denk ich mehr Kontrollen aus versteckter Sicht wer hier die StVO noch beachtet und da gleich sofort zu Kasse gebeten wird. Und wenn man da rüber geht wird man gleich blöd angeschaut als wie kannst du mich hier ausbremsen, also Tempo 30 mit drüber nachdenken

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: