● 1.12.2020 | Verwirrung um Regelunterricht im Herder-Gymnasium und an der Pesta

ℹ Lesezeit: 2 Minuten

Nun doch Regelunterricht im Herder ab Donnerstag, 3.12.2020

Am gestrigen Montag Nachmittag wurden die Eltern darüber informiert, dass im Herder-Gymnasium ab Mittwoch, 2.12.2020 coronabedingt Wechselunterricht durchgeführt werden soll. Heute Mittag erreichte die Eltern eine gegenteilige Mitteilung:

Das Copitzer Gymnasium kehrt am Donnerstag, 3.12.2020 – noch bevor der Wechselunterricht richtig starten konnte – zurück zum Regelunterricht. Schulleiterin Frau Paßmann schreibt dazu im Elternbrief:

„Meine Einschätzung der Vor-Ort-Situation ist falsch. Das Kultusministerium sieht keine Notwendigkeit für die Einschränkung des regulären Unterrichts.“

Verwirrung auch an der Pestalozzi- und in der Goethe-Oberschule

Für eine ähnlich gelagerte Verwirrung sorgte heute eine Mitteilung auf der Webseite der Pestalozzi-Oberschule. Dort hieß es, die Schule plane ab Donnerstag dieser Woche ein Wechselunterrichtsmodell einzuführen, um damit der Klassen 7 bis 9 zu halbieren. Kurz darauf wurde mitgeteilt, an der Schule würde es bis zu den Weihnachtsferien vorerst keinen Wechselunterricht geben.

Ähnliches berichten mir auch Eltern mit Kindern an der Goethe-Oberschule.

Wer entscheidet eigentlich wirklich? Die Schulleiter:innen oder das Kultusministerium?

Ich vertraue auf die Einschätzung der verantwortlichen Schulleitungen vor Ort. Welchen Einfluß hat das Kultusministerium auf die Schulleiter:innen, die meiner Meinung nach die Situation an ihrer Schule doch noch am Besten einschätzen können?

Ich werde das Gefühl nicht los, dass hier eine Entscheidung der Schulleitungen im Sinne des vorbeugenden Gesundheitsschutzes für die Schüler:innen und Lehrkräfte durch andere Stellen zurückgepfiffen wurde.

Ist den Verantwortlichen in Dresden nicht klar, dass derartig unkoordiniertes Hantieren zwischen den Schulen vor Ort und dem Kultusministerium keinesfalls zur Steigerung der Akzeptanz der Coronaeinschränkungen bei den Menschen beitragen wird?


Bürgertelefone

Aufgrund der aktuellen Entwicklungen sind im Landratsamt Bürgertelefone für Rückfragen eingerichtet. Diese sind unter den Telefonnummern 03501 515-1166 und 03501 515-1177 von Montag bis Freitag in der Zeit von 08.00 bis 18.00 Uhr erreichbar.

✅ Gern können Sie den Facebookbeitrag zu diesem Artikel Beitrag liken, kommentieren und mit Freunden teilen. Vielen Dank.

Die neuesten Nachrichten zur weiteren Entwicklung der Coronalage in Pirna und im Landkreis erhalten Sie hier als Abonnent:in als Erste:r.


Diese Themen werden Sie interessieren:

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: