● 8.10.2021 | Pirnas erste Fahrradgarage geht in Betrieb

E-Bikes und Pedelecs gehören zur Zukunft der emissionsfreien Mobilität. Der Bedarf für flexible und sichere Stellplätze für die teuren Zweiräder wächst. Mit der Inbetriebnahme der ersten Fahrradgarage in unserer Stadt schafft Pirna eine entsprechende Unterstellmöglichkeit.

🕑 Lesezeit: 2 Minuten

Um das Angebot zur Nutzung des Fahrrades für uns Pirnaer, insbesondere für die Pendler sowie die Gäste unserer Stadt attraktiver zu gestalten, hat die Stadt Pirna nun in unmittelbarer Nähe des Zentralen Omnibusbahnhofes und der S-Bahn-Station eine Fahrradabstellanlage Bike&Ride in Betrieb genommen.

Das doppelstöckige containerbasierte Radparksystem beinhaltet 16 voneinander abgegrenzte, stabile und sichere, gebührenpflichtige Stellplätze, wenn Radler auf den oder vom öffentlichen Nahverkehr umsteigen möchten.

Jeder Stellplatz ist mit einer Innenbeleuchtung für gute Sicht – auch in den Abend- und Nachtstunden – ausgestattet. Die Stellplätze in der unteren Etage bieten darüber hinaus eine Lademöglichkeit für Pedelecs und E-Bikes. In den Boxen ist zudem Platz für Zusatzequipment wie Helme, Taschen und ähnliches.

Angeschoben wurde das Projekt durch Herrn Thomas Freitag, den Klimaschutzmanager unserer Stadt, der das Vorhaben in enger Zusammenarbeit mit den anderen Fachgruppen der Stadtverwaltung umgesetzt hat.

Kosten

Die Gesamtkosten betrugen ca. 80.000 Euro und beinhalten die Lieferung, Montage sowie Wartung und Service der Anlage. Unterstützt wird das Vorhaben vom Verkehrsverbund Oberelbe (VVO), der rund 72.000 Euro Fördermittel beigesteuert hat.

Die Stadt Pirna selbst investierte rund 8.000 Euro (Eigenmittel). Der Stadtentwicklungsausschuss hatte in seiner Sitzung am 4. März 2021 dem Projekt zugestimmt und die erforderlichen finanziellen städtischen Mittel bewilligt.

Tarife

Neben der Möglichkeit der stundenweisen Nutzung zum Preis von 0,80 Euro für vier Stunden wird ein Tagestarif für 1,50 Euro angeboten.

Die Gebühr wird direkt nach der Nutzung bequem und bargeldlos per EC- oder Kreditkarte am Bedienfeld der Fahrradgarage bezahlt.

Geplant ist zudem, ab Mitte 2022 Mietverträge anzubieten. Dies ist sicherlich für Nutzer interessant, die sicherstellen möchten, ihr Fahrrad auch bei ansonsten voller Auslastung in der Fahrrad-Garage unterstellen zu können.

Velobrix – Die Fahrrad-Garage

Die Anlage bietet 16 Fahrrädern eine sichere Aufbewahrung und ist die erste ihrer Art im Pirnaer Stadtgebiet. Velobrix – so der Name des Fahrradparksystems – basiert auf Schiffscontainern und verfügt über ein hydraulisches Schienensystem, welches selbst in der oberen Reihe kaum Kraftaufwand beim Ein- und Ausparken erforderlich macht.

Das Herstellervideo verdeutlicht das Prinzip und die Handhabung der Fahrrad-Garage.

Quelle | Velobrix

Bessere Bedingungen für Pirnas Radverkehr

Ich unterstütze die Bemühungen der Stadtverwaltung und der Mehrheit des Pirnaer Stadtrates, die Bedingungen des Radverkehrs in unserer Stadt zu verbessern. Das schließt neben dem Ausbau des Radwegenetzes auch die Schaffung sicherer Abstellmöglichkeiten in der Nähe zentraler Knotenpunkte des öffentlichen Personennahverkehrs ein.

Die neue Anlage ist nach meiner Meinung ein Schritt in die richtige Richtung, dem nun weitere folgen müssen, um die Attraktivität des Radverkehrs zu steigern.

Welche Möglichkeiten bietet der Bahnhofsvorplatz?

Die hohe Auslastung der vorhandenen Abstellmöglichkeiten am Bahnhof zeigt auf, dass gerade am ZOB und am Bahnhof weitere Unterstellmöglichkeiten für Fahrräder benötigt werden. Mit gut durchdachten baulichen Maßnahmen könnten aus meiner Sicht direkt am Bahnhof weitere Flächen für eine solche Nutzung geschaffen werden.

Es ist schade, dass momentan nicht alle Räume im Bahnhofsgebäude, welches 2010 umfassend saniert wurde, genutzt werden. Es sollte deshalb überlegt werden, dem Imbiss und der Taxigenossenschaft, die derzeit zwei Flachbauten am Bahnhofsvorplatz nutzen, Räume im Bahnhofsgebäude zur Nutzung anzubieten. Damit könnte das Gebäude selbst aufgewertet werden.

An Stelle der Flachbauten könnten dann weitere benötigte Fahrradabstellplätze entweder als Fahrrad-Garage oder offene Abstellplätze entstehen.

Pirna TV

Bitte beachten Sie die rechtlichen Hinweise. Diese finden Sie hier.

Jetzt Abonnent werden

✅ Gern können Sie den Facebookbeitrag zu diesem Artikel liken, kommentieren und mit Freunden teilen. Vielen Dank.


Diese Themen werden Sie interessieren:

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: