🕑 Lesezeit: 2 Minuten
Hinweis | Unterstrichene Textpassagen sind anklickbare Links. Durch das Anklicken von Links wird auch auf externe Internetseiten weitergeleitet, für deren Inhalt der jeweilige Seitenbetreiber verantwortlich ist.

Die Nachstellung von Canalettos Stadtansicht „Der Marktplatz zu Pirna“ am Freitag, 22. April 2022 bildet den Auftakt in das Veranstaltungsjahr zu Ehren des 300. Geburtstages von Bernardo Bellotto.
Das Festjahr „Canaletto 300“ wird mit zahlreichen Aktionen und Veranstaltungen begangen, die Stadtbevölkerung und Touristen aus Nah und Fern gleichermaßen begeistern sollen. Den Auftakt der Feierlichkeiten bildet “Das Lebendige Canalettobild”.
Darin erweckt die Kultur- und Tourismusgesellschaft Pirna mbH mit Unterstützung des Vereins „Der Retter der Stadt Pirna – Theophilus Jacobäer e.V.“ Canalettos Werk „Der Marktplatz zu Pirna“ auf dem Pirnaer Marktplatz zum Leben. Rundherum gibt es ein buntes Programm vom Nachmittag bis in den frühen Abend.
14.30 Uhr – Begrüßung der Zuschauer
Oberbürgermeister Klaus-Peter Hanke begrüßt das Publikum auf dem historischen Marktplatz.
15.00 Uhr – Lebendiges Canalettobild
„Der Marktplatz zu Pirna“ – die bekannteste der elf Veduten, die der königlich-sächsische Hofmaler Bernardo Bellotto, besser bekannt als Canaletto, von Pirna fertigte – wird vom Verein „Der Retter der Stadt Pirna – Theophilus Jacobäer“ e.V. in historischen Kostümen, mit Hunden und Pferden und vielen originalen Details nachgestellt.
Die Gäste erhalten so den Eindruck, sich plötzlich in der Zeit um 1750 zu befinden. Für einige Augenblicke verharren die Hobby-Mimen und die sie unterstützenden Komparsen in der auf Leinwand gebannten Position. Im Anschluss daran kann das Publikum selbst Teil des Bildes werden und über den Markt schlendern – hindurch durch Reiter, Marktfrauen und Händler im historischen Gewand. Eine Riesen-Gaudi für Groß und Klein!
Alle Schaulustigen sind aufgefordert, ihr ganz persönliches „Canalettobild“ festzuhalten und mittels Gratis-App der Foto-Community venovani (Download für Android und Apple-iOS) mit anderen zu teilen. Oder einfach den QR-Code am großen Freiluft-Gemälderahmen vor dem Restaurant Canaletto scannen, App laden und mitmachen!

15.15 Uhr – Präsentation der Canaletto-Sonderbriefmarke
In Kooperation mit der Kultur- und Tourismusgesellschaft Pirna präsentiert Post Modern anlässlich des Canaletto-Jahres 2022 eine eigene Sonderbriefmarke zu Ehren des Künstlers.
15.20 Uhr – Canaletto für Kinder
Wie hätte Canalettos Gemälde ausgesehen, wenn alle Beteiligten geschrumpft wären? Bei „Canaletto für Kinder“ schlüpfen zahlreiche kleine Mimen aus dem Hort „Die Schlaufüchse“ in die Rollen ihrer großen Vorbilder.
16.00 Uhr – Kreativer Stadtrundgang auf Canalettos Spuren
Im Anschluss an das “Lebendige Canalettobild” nimmt Stadtführerin und Malerin Claudia Pinkau die Teilnehmer mit auf einen zweistündigen Streifzug durch die Altstadt, an Orte, an denen bereits Canaletto gemalt hat. Ausgestattet mit Skizzenblock und Bleistift können die Teilnehmer die Stadt so auf künstlerische Weise entdecken.
Start: Galerie „Ansichtssache“, Eintritt: 15,00 Euro (Anmeldung erwünscht, Telefon: 01522-2572804)
Weitere Informationen: www.galeriewerkstatt-ansichtsache-pirna.de
17.00 Uhr und 18.30 Uhr – Konzert | Bella Vita – Auf Canalettos Spuren
Die drei Profi-Musiker der Dresdner Band „Bella Vita” laden das Publikum ein zu einer musikalischen Reise durch die Zeit und um die halbe Welt, unter anderem durch Italien, dem Heimatland von Bernando Bellotto. Die Gäste erwartet eine Mischung aus Romantik und feurigem Temperament – einfach wunderbare Gitarrenmusik, die eine besondere Atmosphäre schafft – ganz so, wie die Bilder von Bernando Bellotto.
Die Musiker präsentieren italienische Hits, wie „Quando, quando“, „Azzurro“ und „Die Capri-Fischer“. Musikalisch geht es aber auch nach Spanien und Frankreich sowie nach England, wo der Onkel von Bernando Bellotto zehn Jahre lebte. Außerdem schlägt „Bella Vita“ einen Bogen nach Amerika, einem Kontinent, der damals für Bernando Bellotto noch nicht erreichbar war und wo heute Canaletto gesammelt wird. Aus Amerika erklingen unter anderem Hits von Carlos Santana. Daneben gibt es Geschichten, die hinter den Songs stecken, sowie Interessantes aus dem Leben von Bernando Bellotto.
18.00 Uhr und 19.30 Uhr – Die Sandartisten: Canaletto 300 – Pirna in Sand
Keine geringeren als die Sandartisten erweisen Canaletto ihre persönliche Referenz und huldigen ihrem großen künstlerischen Vorbild mit den faszinierenden Mitteln der Sandmalerei.
Auf ihrer virtuellen Zeitreise versetzen die SandArt-Virtuosen ihr Publikum zurück in die barocke Elbestadt, wie sie einst Canaletto sah. Die Gäste erleben die Faszination Sandmalerei live auf dem historischen Marktplatz zu Pirna und kommen in den Genuss einer exklusiven SandArt-Show für die ganze Familie. »Canaletto 300 – Pirna in Sand« ist eine in Sand gemalte Hommage an die Große Kreisstadt an der Elbe und an die blühende Epoche der sächsischen Kurfürsten.
Das Publikum darf sich freuen auf die neue SandArt-Show über Canaletto – und über Pirna – auf Können, Kunst und Leidenschaft, auf Bilder, Emotionen und Musik. Das barocke Pirna bietet die treffliche Kulisse für einzigartige Stadt-Ansichten, wusste auch schon Bernardo Bellotto. 270 Jahre später wird nun gemeinsam gefeiert.
Parken in Pirna
Jetzt Artikel teilen

Bitte beachten Sie die rechtlichen Hinweise. Diese finden Sie hier.
Jetzt Abonnent werden
Gern können Sie den Facebookbeitrag zu diesem Artikel liken, kommentieren und mit Freunden teilen. Vielen Dank.
Diese Themen werden Sie interessieren:
- ● 08.03.2023 | 🌹 20.593, 13 und 104 – Die Zahlen des Tages zum Frauentag
- ● 13.11.2022 | Neues aus dem Pirnaer Stadtrat | Änderung der Parkgebührenordnung in der Altstadt
- ● 15.9.2022 | Energiekrise | Hinweise zur Whatsapp-Nachricht aus der Sitzung des Kreistages
- ● 4.9.2022 | Neueröffnung DRK-Rettungswache Copitz
- ● 27.8.2022 | Schuleingang 2022