Am Freitag gab ich MDR Sachsen ein Interview. Thema war nach den Entscheidungen in den Stadträten in Dohna (Austritt aus dem Zweckverband IPO) und Heidenau (Vorbereitung Bürgerentscheid), wie Bürgerbeteiligung aussehen und umgesetzt werden kann.
❗ Eine Anmerkung zum Titel des Beitrages „Bürger wollen Projekt Industriepark Oberelbe verhindern“:
Das unser Pirna eine positive wirtschaftliche Entwicklung braucht, steht für mich außer Frage. Vom Tourismus werden wir auf Dauer nicht leben können. Kitas, Schulen, Straßenbau und Vereine müssen finanziert werden, damit Pirna noch familienfreundlicher wird und Pirna für uns Heimat bleibt.
Dafür muss der IPO neu gedacht werden, der Zweckverband braucht eine neue Aufgabe mit einer Satzung, die den beteiligten Städten nicht die Luft zum Atmen nimmt. Erst am Ende dieses Prozesses können und dürfen wir darüber nachdenken, ob und wie wir einen IPO brauchen und wollen.
Hier der Beitrag im MDR Sachsenspiegel vom 27.10.2019 zum noch-mal-ansehen: